Als Unternehmer sollten Sie zu jeder Zeit wissen, was in Ihrer eigenen Auskunft steht, bevor Sie ein Dritter oder ein Geschäftspartner darauf hinweist.
Niemand kann wissen, was morgen über Ihr Unternehmen eingemeldet wird.
Anfragebedingte Quellen
Anfragebedingte Quellen- Persönliche Recherche
- Lieferantenbefragungen
- Selbstauskünfte
- Print- und Onlinemedien
Anfrageunabhängige Quellen
- Öffentliche Register und Verzeichnisse
- Erfassung und Auswertung von Bilanzen und Geschäftsberichten
- Direktbezug und zentrale Erfassung der Handelsregister-, Schuldnerverzeichnis- und Insolvenzdaten
- Auswertung von Print- und Onlinemedien
- Inkassodaten der EOS Gruppe und der CRIFBÜRGEL Gruppe sowie weiterer führender deutscher Inkassounternehmen
- Zahlungserfahrungen aus verschiedenen Wirtschaftsbereichen (u.a. aus dem DDMonitor)
Auch die Analyse Ihrer Bilanz könnte Veränderungen ergeben.
Berechnung der Eigenkapitalquote Gesamtkapitalrendite und Liquiditätskennzahl. Diese Kennzahlen werden im Bilanzgrade verdichtet, welches exklusiver Bestandteil der Bonitätsauskunft ist.
Permanentes Monitoring
Permanente Beobachtung Ihres Bonitätsindexes, Ihrer Zahlweise und Ihres Bilanzgrades
Sofortige Benachrichtigung im Falle von Änderungen


